Boyens Backservice Setup 4.0 –

Tradition und Moderne eng vereint – IBA 2023

Auf der bedeutendsten internationalen Fachmesse ihrer Branche präsentiert das traditionsreiche Unternehmen aus dem Münsterland innovative Highlights: Tradition und Moderne sind dabei eng vereint.

Das Multi Station Portioniersystem mit Transportband.

Die Boyens Backservice Multi Station Anlage vereint automatisches Wiegen und Verstreichen in einem Arbeitsgang und spart Bäckereien die zeitaufwändigsten Schritte: Das manuelle Wiegen und Verstreichen von Soft- oder Sandmassen auf schmalen Kuchenblechen entfällt. Die innovative Multi-Station von Boyens Backservice wiegt und verstreicht Massen und Füllungen direkt auf Backblechen aller gängigen Größen. Zum Beispiel benötigt die Maschine nur zehn Sekunden, um vier 20x60er-Bleche mit Massen oder Biskuit zu bearbeiten.

Die Multi Station ist eine steckerfertige, sechsreihige Dosieranlage mit Transportband, die entweder eigenständig oder in bestehende Produktionsabläufe integriert werden kann, um Massen schnell abzufüllen. Über das Touchpanel werden gespeicherte Rezepturen abgerufen und die computergesteuerte Anlage stellt sich automatisch auf die jeweiligen Gewichte und Geschwindigkeiten der Massen und Bleche ein. Ob Sandkuchen, Rodonkuchen, Puddingbrezel oder andere Standardprodukte – die passende Schiene wird einfach aufgesteckt.

Die Boyens Backservice Multi Station ist nicht nur die derzeit schnellste Dosiermaschine auf dem Markt, sondern kann auch Volumina wie Biskuit oder Sahne sowie stückige Massen für Apfel- oder Kirschkuchen dosieren. Die Struktur dieser empfindlichen Produkte bleibt dank der schonenden Dosierung vollständig erhalten. Die vielseitigen Anwendungen dieser hochmodernen kleinen Produktionslinie werden von zahlreichen Kunden hochgelobt.

Multisation

Thermo-Concept mit neuem Konzept.

Das Thermo-Concept wird als Handsprühanlage eingesetzt, um Gebäcke mit Fondant zu veredeln. Ein 3,5-kW-starker Durchlauferhitzer, das „Herzstück“, erwärmt schnell, zuverlässig und vor allem schonend nahezu jede Art von Fondant. Die Verarbeitung des Fondants erfolgt über einen neuartigen großvolumigen 13kg Materialdruckbehälter, in den der sprühfähige Fondant eingefüllt wird.

Der materialführende Schlauch ist bis zur Düse beheizt, um Verstopfungen bei Arbeitsunterbrechungen zu verhindern. Mittels angeschlossener Druckluft wird flüssiger, blutwarmer Fondant durch die handliche Präzisionspistole gedrückt und nebelfrei auf Hefefeinbäcke versprüht. Die hohe Durchflussgeschwindigkeit des Fondants innerhalb der Maschine ist ein entscheidender Vorteil des Thermo-Concept. Es wurde speziell für mittlere und kleinere Handwerksbäckereien entwickelt und temperiert den Fondant auf den Punkt genau, um ein „Absterben“ oder „Blindwerden“ zu verhindern. Das Ergebnis ist Fondant mit tollem Glanz, was die Optik aller mit Fondant überzogenen Feingebäcke erheblich verbessert.

Robotik-Automatisierung im Handwerk – Realität von heute.

Die Integration von Robotik in das klassische Bäckerhandwerk führt zu einer Steigerung der Produktivität durch Automatisierung. Der klassische Handwerker ist stets ergebnisorientiert, und wer diese Fähigkeit mit moderner Technik verknüpft, ist bestens gerüstet für die Zukunft. Robotik kann dabei helfen, Ressourcen zu optimieren und präzise Lösungen sowie Anwendungen im Handwerk zu ermöglichen, die sonst in sich wiederholenden Routinen verlorengehen könnten – beispielsweise das manuelle Einfetten von Backformen und Brotkästen oder das Veredeln von Feingebäcken mit Gelee oder Marmelade.

Roboter oder sogenannte Cobots übernehmen vordefinierte Handgriffe, die die einseitige physische Belastung eines Menschen reduzieren und seine Kreativität fördern. Sie übernehmen den „mechanischen“ Teil mithilfe lernfähiger und leicht bedienbarer Scanner und Software. In Zeiten von Fachkräftemangel oder fehlenden Auszubildenden sind wir gezwungen, neue, ungewohnte Techniken im Handwerk einzusetzen, um innovative Wege zu beschreiten.

Interessierte erhalten Einblicke und Tipps in die modernste Technik von heute sowie Informationen über eine vielversprechende Zukunft mit „Kollege Roboter“ auf dem Messestand der Boyens Backservice GmbH auf der IBA 2023 in München, Halle A3, Stand 110. Dort wird sogar live der Einsatz eines Roboters demonstriert.

Besuchen Sie uns auf der IBA in München 22.10 – 26.10.2023